Immediatrecht

In diesem Artikel werden wir das Thema Immediatrecht sorgfältig untersuchen, mit dem Ziel, eine umfassende und vollständige Vorstellung von seiner Bedeutung und Relevanz im aktuellen Kontext zu vermitteln. Durch eine eingehende Analyse werden wir verschiedene Perspektiven und Ansätze ansprechen, die es dem Leser ermöglichen, die Komplexität und Auswirkungen von Immediatrecht in verschiedenen Kontexten vollständig zu verstehen. In diesem Sinne werden wir uns mit grundlegenden Aspekten im Zusammenhang mit Immediatrecht befassen und relevante Informationen, statistische Daten und Expertenmeinungen bereitstellen, die das Wissen zu diesem Thema bereichern. Darüber hinaus werden wir praktische Fälle und persönliche Erfahrungen untersuchen, die den Einfluss von Immediatrecht in der heutigen Gesellschaft konkret veranschaulichen. Dieser Artikel wird zweifellos eine unverzichtbare Lektüre für diejenigen sein, die sich für ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Dimensionen von Immediatrecht interessieren.

Immediatrecht oder Immediatvortragsrecht ist ein Recht zum unmittelbaren Vortrag beim Staatsoberhaupt unter Umgehung einer möglichen Zwischeninstanz bzw. regelt, wer von diesem Recht Gebrauch machen durfte.

Immediatrecht in Preußen

In Preußen hatte außer dem Ministerpräsidenten zunächst lediglich der Kriegsminister das Immediatrecht; darüber hinaus hatten die Kommandierenden Generale und die Generalfeldmarschälle beim König als „Chef der Armee“ dieses Recht, welches später z. B. auf die Oberpräsidenten (eigentlich: Ober-Regierungspräsidenten) der Provinzen erweitert wurde.

Nach Abschluss des Krieges von 1870/71 erhielt Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke dieses Recht persönlich. 1883 wurde es auf den Chef des Großen Generalstabs institutionalisiert. Er und seine Nachfolger hatten damit faktisch die Möglichkeit, militärische Entscheidungen zusammen mit den Oberbefehlshabern unter Ausschluss von Reichstag und Reichskanzler durchzusetzen. In der Konstellation Bismarck/Moltke machte letzterer von diesem Recht nur selten Gebrauch, da er Bismarcks Forderung nach dem Primat der Politik akzeptierte. Später, vor allem kurz vor und während des Ersten Weltkrieges, wurde dieses Prinzip aber zunehmend zurückgedrängt, auch durch Erweiterung des militärischen Personenkreises (z. B. die Chefs des Militärkabinetts und des Marinekabinetts), so dass militärische Entscheidungen weniger bis gar nicht mehr durch die politischen Organe kontrolliert wurden.

Immediatgesuch

Ein Immediatgesuch, auch Immediatvorstellung, war in Deutschland ein unmittelbar an den Landesherrn oder an die höchste Behörde gerichtetes Gesuch.

Einzelnachweise

  1. Immedität. In: Meyers Großes Konversations-Lexikon. Neuer Abdruck. Bd. 9, Leipzig und Wien 1909, S. 769.